Volvo Pentax TID121

Motoren- und Getriebeinstandsetzung Rainer Staab, Adolf-Kolping-Str. 43, D-67433 Neustadt an der Weinstrasse      
Tel. 06321- 60 9 72      FAX 06321- 60 9 73      email: post@motorenstaab.de


Instandsetzung eines Aston Martin Le Mans Motors , Bj.32,
Motor 1,5ltr-Reihen-4 Zylinder,
 

 

Seite noch in Bearbeitung



Externe Link => Wigipedia  https://ca.wikipedia.org/wiki/Aston_Martin_Le_Mans

   
Zustand bei der Anlieferung  




 
Zustand des Motors nach dem Ausbau und teilzerlegen.
   
 



Was war vorgefallen: Die Schmierung wurde durch durch falsch angefertigte Hauptlager an den Pleuellagern unterbrochen. Dies führte zur vollständigen Zerstörung der Pleuellager und dem Abriss der Pleuelstange die das nicht zu übersehende Loch in den Motorblock Riss.
 
Historie des Motors: Der Motor wurde zuvor bei einer (Angeblich) auf Oldtimer der Marke Aston Martin spezialisierten Fachwerkstatt komplett instand gesetzt.

Kurioser weise lief der Motor trotz der bei uns vorgefundenen gravierenden Mängel.
 



Übersicht der Schreckensliste:

-Zylinderblock an der Laufbuche am unteren
ende ausgebrochen.
-Pleuelstange gebrochen -Motorbloch Re. durchschlagen.
 
 
-Kolben mit Fressspuren -Trockengelaufene Nockenwelle
(Der Ölkanal in der Nockenwelle Stirnseitig wurde nicht verschlossen. Somit lief das Öl das für die Schmierung der einzelnen Nocken nötig ist direckt in den Räderkasten und nicht an die Nocken)
-falsch angefertigte Hauptlager
(Schmieröl Nut nicht zur Bohrung der Kurbelwelle Passens)

1. Motorbock

Um den Motorblock zu verwenden musste zuerst die Hauptlagergasse wiederhergestellt werden. Da die Hauptlagerböcke aus einem anderen Material wie der Motorblock bestanden wurden diese an der Trennfläche durch Elektrochemischer Korrosion in den letzten Jahrzehnten stark beschädigt. Die Böcken mussten teils bis zu 4mm abgefräst werden.

 
   

Danach wurden die Böcken eingepasst und die Hauptlagergasse durch aufbohren auf unserem Hauptlagergassen Bohrwerk wiederhergestellt.
 
   

Hauptlager

Nach Fertigstellung der Hauptlagergrundbohrung wurden die alten Lagerschalen ausgeschmolzen und neu ausgegossen. Nach dem einpassen der Lager wurde die Lagergassen mittels unserem Hauptlagergassen Bohrwerk wiederhergestellt.
 

Neu angefertigte Lagergrundkörper

Ausgegossene noch nicht wieder geteilte Hauptlager

Geteilte noch nicht verputzte Lagerhalbschalen
     

Ausgegossene, geteilt und verputzte  Lagerschalen


 

Eingepasste Lagerschalen beim Feinbohren.


Fertig gebohrte Lagerschalen
 

Jetzt müssen nur noch die Schmiernuten und die Bohrungen für die Ölversorgung eingebaut werden.

 

Pleuelstangen

Die Lagerstellen der Pleuelstangen mussten ebenfalls erneuert werden. Das heißt Lagerschalen ausschmelzen und neu ausgießen. Nach dem groben vorarbeiten wurden die Pleuelstangen auf unserem Pleuelbohrwerk feingebohrt.
 


     
     
     
     
   
Pleuelstangen
Die Lagerstellen der Pleuelstangen mussten ebenfalls erneuert werden. Das heißt Lagerschalen ausschmelzen und neu ausgießen. Nach dem groben vorarbeiten wurden die Pleuelstangen auf unserem Pleuelbohrwerk feingebohrt. Jetzt müssen nur noch die Schmiernuten zur gleichmäßigen Ölversorgung eingebracht werden.
     
Ausgegossene und feingebohrte Pleuelstangen

 2. Nockenwellenkästen

Die Nokenwellenkästen waren eine besondere Herausforderung

  • Lagerböcken nur von anderen Kästen vorhanden
  • Fehlende Lagerböcken mussten aus nachgegossen Lagerböcken  angefertigt werden
  • Die Länge der Lagergasse im Verhältnis zum Lagerdurchmesser
  • Das Platzangebot für die dritte Abstützung der Bohrstange

Kleinteile

Da alle Arbeitsschritte  an den Bauteilen zu beschreiben den Rahmen sprengen würde Fasse ich diese hier in Textform zusammen.

  • Ungezählte Gewinde instand setzen.
  • Jede Menge Stehbolzen / Stiftschrauben anfertigen.
  • Ausgebrochene Gewinde aufschweißen und Wiederherstellen.
  • Bauteile umarbeiten.
  • Antrieb für die Ölpumpe nachbauen.
  • Ölleitungen im Retro Style nachbauen.
  • Lochkreise / Lochbilder für fast alle Anbauteile anpassen.

 


Montage
Nach der Endreinigung der Teile konnte die Montage beginnen

Kurz vor den setzen der Kurbelwelle


Motorblock mit bereits montierter Kurbelwelle,
Pleuelstangen und Ölwanne

Motorblock mit aufgebautem Zylinder, Räderkasten,
Nockenwellenkasten und den 4 Ansaugkanälen.