![]() ![]()
Motoren- und Getriebeinstandsetzung Rainer Staab,
Adolf-Kolping-Str. 43, D-67433 Neustadt an der Weinstrasse |
||||||||||||||||||||||
Instandsetzung eines Aston Martin Le Mans Motors , Bj.32,
Motor 1,5ltr-Reihen-4 Zylinder,
Seite noch in Bearbeitung
|
||||||||||||||||||||||
Zustand bei der Anlieferung | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Zustand des Motors nach dem Ausbau und teilzerlegen. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Was war vorgefallen: Die
Schmierung wurde durch durch falsch angefertigte Hauptlager an den
Pleuellagern unterbrochen. Dies führte zur vollständigen Zerstörung der
Pleuellager und dem Abriss der Pleuelstange die das nicht zu übersehende
Loch in den Motorblock Riss. Kurioser weise lief der Motor trotz der bei uns
vorgefundenen gravierenden Mängel.
|
||||||||||||||||||||||
1. Motorbock Um den Motorblock zu verwenden musste zuerst die Hauptlagergasse wiederhergestellt werden. Da die Hauptlagerböcke aus einem anderen Material wie der Motorblock bestanden wurden diese an der Trennfläche durch Elektrochemischer Korrosion in den letzten Jahrzehnten stark beschädigt. Die Böcken mussten teils bis zu 4mm abgefräst werden. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Danach wurden die Böcken eingepasst und die Hauptlagergasse durch aufbohren auf unserem Hauptlagergassen Bohrwerk wiederhergestellt. | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Pleuelstangen |
||||||||||||||||||||||
Die Lagerstellen der Pleuelstangen mussten ebenfalls erneuert werden. Das heißt Lagerschalen ausschmelzen und neu ausgießen. Nach dem groben vorarbeiten wurden die Pleuelstangen auf unserem Pleuelbohrwerk feingebohrt. | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
Pleuelstangen | ||||||||||||||||||||||
Die Lagerstellen der Pleuelstangen mussten ebenfalls erneuert werden. Das heißt Lagerschalen ausschmelzen und neu ausgießen. Nach dem groben vorarbeiten wurden die Pleuelstangen auf unserem Pleuelbohrwerk feingebohrt. Jetzt müssen nur noch die Schmiernuten zur gleichmäßigen Ölversorgung eingebracht werden. | ||||||||||||||||||||||
Ausgegossene und feingebohrte Pleuelstangen | ||||||||||||||||||||||
2. Nockenwellenkästen Die Nokenwellenkästen waren eine besondere Herausforderung
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Kleinteile Da alle Arbeitsschritte an den Bauteilen zu beschreiben den Rahmen sprengen würde Fasse ich diese hier in Textform zusammen.
|
||||||||||||||||||||||
Montage | ||||||||||||||||||||||
Nach der Endreinigung der Teile konnte die Montage beginnen | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||